Marketing und Sales – so wird’s ein Team
Marketing und Sales sind zwei wichtige Funktionen in jedem Unternehmen. Wenn sie zusammenarbeiten, können sie ein effektives Team bilden, das dazu beiträgt, dass das Unternehmen
Welches Organisationsdesign für eine effektive Kooperation zwischen Brand & Performance Marketing?
Das Kundenerlebnis verbessern? Wenn es darum geht, dass Brand und Performance Marketing erfolgreich miteinander kooperieren, liegt der Schlüssel beim interdisziplinären Projektte
Warum das Feedbackgespräch abgeschafft gehört (und was besser klappt)
Man kann es drehen und wenden: Formalisierte Feedbackrunden sind ganz schön einseitig.Inhaltliche Klammerung, Aufbau eines Positivzwangs oder gar verordnete Danksagungen wirken me
4 Handlungsfelder für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Marketingorganisation
Marketingorganisationen müssen sich neu aufstellen. Schuld daran ist nicht nur der Einfluss auf interne Prozesse, den die Digitalisierung hat, sondern auch, weil Kundenansprüche
Auf die Werte, fertig los: Darum scheitern Werte-Workshops.
Um nun etwas zu verändern, muss sich der Fokus dann aber auf die gestaltbaren Elemente der Organisation richten. Die Leitfrage lautet: Welche Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit
Entscheidungsprozesse in Organisationen: Brauchen wir die agile Sau?
Eine Entscheidungshilfe. Entscheidungsprozesse in Organisationen sind oft komplex. Bei all den Methoden, Tools, Trends, Interventionen müssen wir uns vorallem die Frage nach der
KI im Marketing – heißer Scheiß oder kalter Kaffee?
Das Thema künstliche Intelligenz wird heutzutage immer relevanter – und spielt mittlerweile auch im Marketing eine große Rolle. Doch handelt es sich bei KI wirklich um einen
Wer glaubt, dass Innovation reiner Zufall ist?
Glaubt ihr eigentlich, dass das Zufall ist? Also dass Unternehmen konsequent innovieren? Die fancy Produktvorstellung auf der nächsten noch fancier Messe? Unsichtbar sind die viel
Alles so schön grün hier! Nachhaltige Kommunikation mit Expertentalks.
Nachhaltigkeit wird nicht nur immer wichtiger, auch Konsumenten fordern sie von Marken und Unternehmen immer öfter ein. Doch was heißt das eigentlich für die Kommunikation? Und
Warum Kreativtechniken nicht kreativ machen.
In gesättigten Märkten ist Innovation eine Pflicht. Dabei meine ich natürlich nicht nur Produktinnovationen, sondern besonders die Faktoren, die auf die Kaufentscheidung des Kun