WORKSHOPS (Inhouse)
Agile Markenführung
Unser Workshop zeigt, wie eine agile Markenführung die richtige Balance zwischen Flexibilität und Stabilität schafft – damit dein Unternehmen handlungsfähig bleibt, sich flexibel an Veränderungen anpassen kann und gleichzeitig die Marke ihre Identität bewahrt.
Das Akronym POSIWID geht auf den Kybernetiker Stafford Beer zurück und besagt “The purpose of a system is what is does”. Diesen Ansatz machen wir uns zunutze:
Change- und Brand-Management gehören zusammen.
Statt “Wunschwerte” zu entwickeln starten wir mit dem, was die Organisation bereits erzeugt.
So kannst du dein Unternehmen zukunftssicher aufstellen – ohne deine Werte und Identität zu verlieren.
Ablauf (4. Stunde inkl. pause)
- Einleitung und Begriffsklärung der agilen Markenführung und deren Wirkmechanismen (15. Min.)
- Die Rolle der Marke – Wie Marken Transformation unterstützen (45 Min.)
- Zukunft braucht Herkunft – Vorstellung der Kulturmusteranalyse zwecks Identifikation gelebter Verhaltensweisen und Werte im Abgleich mit bestehenden Managementpraktiken (Inkonsistenzradar) (60 Min.)
- Marke als strategische Brücke – Wie Organisationskultur und Markenidentität ineinandergreifen und als Führungsinstrument dienen (60. Min.)
- Dialog & Reflexion – Handlungsempfehlungen und praktische Ansätze zur Integration in den Unternehmensalltag (30 Min.)
Generative KI für Marketing und Vertrieb
In diesem praxisorientierten Workshopentdecken Mitarbeitende aus Marketing und Vertrieb, wie sie Generative KI sicher und effektiv in Marketing und Vertriebeinsetzen können, um Prozesse zu optimieren und Ergebnisse zu beschleunigen.So wird Zeit und Raum für die wirklich wichtigen Dinge geschaffen!
Agenda (4 Std. inkl. Pause)
- Fundamentals in Generative AI (60 Min)
Lernziel: Die Grundlagen und wichtigsten Tools der Generativen KI verstehen ethische Herausforderungen erkennen. - Legal Navigation and best practices (45 Min.):
Lernziel: Ein Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen und Best Practices entwickeln. - AI driven Marketing (60 Min.):
Lernziel: Praktische Anwendungen für KI-gestützte Content-Erstellung und Automatisierung kennenlernen. - Sales Acceleration (60 Min.):
Die Vertriebsstrategie durch KI-gesteuerte Personalisierung und Automatisierung verbessern. - Change (45. Min.):
Lernziel: Fallstricke erkennen und Strategien zur erfolgreichen KI-Implementierung im Team entwickeln
Roadmap Marketing und Vertrieb
In einem 4 – 6h-Workshop erarbeiten wir ein gemeinsames Verständnis für die organisationalen Stellschrauben wie Meeting-Rhythmen, Zielsysteme und eine sinnvolle KPI-Struktur zur Gewährleistung einer optimalen Kundenreise vom ersten Berührungspunkt bis zur qualifizierten Leadgewinnung.
Es erfolgt eine Analyse der bestehenden Situation, euer Dynamiken und Kommunikationswege, um die Basis für eine anschließende Bewertung (Schritt 2) und Roadmap (Strategie und Konzeptausrichtung – Schritt 3) zu schaffen.
Der Fokus liegt auf der Betrachtung der Rahmenbedingungen, welche Sales- und Marketingteams sowie die einzelnen “Owner” der Marken-Berührungspunkte auf eine Linie bringen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Schnittstelle Vertrieb und Marketing, die es sauber zu definieren gilt.
Agenda
Ziel: Klärung von Zielen, Lead-Definition und Prozess-Hürden zwischen Marketing & Vertrieb
1. Intro & Zielsetzung (30 Min.)
- Vorstellung der Teilnehmer & Erwartungen
- Ziel des Workshops: Gemeinsam Klarheit über Prozesse & Zusammenarbeit gewinnen
- Festlegen der wichtigsten Herausforderungen
2. Gemeinsames Zielbild entwickeln (60 Min.)
- Was sind die Ziele von Marketing vs. Vertrieb?
- Wo gibt es Überschneidungen, wo Widersprüche?
- Gemeinsames Zielbild als Grundlage für weitere Diskussionen festlegen
3. Lead-Definition & Qualifizierung klären (90 Min.)
- Gemeinsames Verständnis von Lead-Qualifizierung (MQL, SQL) erarbeiten
- Wo hakt es aktuell in der Übergabe von Marketing an Vertrieb?
- Definition eines klaren Lead-Prozesses mit Verantwortlichkeiten
4. Analyse der aktuellen Meetings & Prozesse (60 Min.)
- Welche Meetings gibt es, wie laufen sie ab?
- Wo gibt es Redundanzen oder fehlende Abstimmungen?
- Erste Optimierungsansätze für eine effektivere Meetingstruktur entwickeln
Lasst uns sprechen, wenn ihr:
…Fragen habt oder ein Vorgespräch wünscht.
Alle Inhouse Workshops werden individuell auf eure Anliegen zugeschnitten.