Positionierung & Marketingstrategie

Organisationsberatung Hamburg, Angelika Ballosch

Unternehmenswerte sind wichtig, denn sie bieten Orientierung.

Das Pikante: Genauso wenig, wie man eine Kultur aktiv gestalten kann, kann man einfach Werte entwickeln und diese dann mit Leben füllen. So einfach ist es in der Realität nicht. 

Worum geht es?

Wir befinden uns inmitten eines Paradigmenwechsels, warum Kunden sich für eine Marke entscheiden.

Heutzutage braucht es zur Differenzierung eine Markenphilosophie, eine Unternehmensvision, einen tieferen Sinn, eine Bestimmung.

Als Marke einen relevanten Beitrag für eine tiefgreifende Orientierung zu leisten– das kann nur gewährleistet werden, wenn die Organisationskultur das Leistungsversprechen trägt.

Probleme & Gesprächsanlässe

  • Wir wissen nicht mehr, wofür wir eigentlich stehen.
  • Die Werte, die bei uns an der Wand hängen, werden nicht gelebt.
  • Die Abteilungen und Bereiche haben nicht die gleiche Vision, wie wir mit unseren Kunden umgehen sollen.
  • Die Kanäle, in denen wir präsent sind, passen gar nicht zu unserer Marke.

Organisatonsdesign, Marketing, Coaching.

Für Menschen und Marken im digitalen Zeitalter.

Wie wir zusammen arbeiten

Workshop Positionierung einer Marke Organisationsdesign und Marke

Klassische Positionierungsmodelle verführen häufig dazu, sich zu sehr mit der Innensicht der Marke zu beschäftigen. Damit werden sie aber angesichts der Markt- und Wettbewerbsdynamik nicht mehr den bestehenden Anforderungen gerecht.

Werte sind außerdem nichts, was sich das Management oder irgendeine Agentur ausdenkt, erarbeitet und dann an die Wand hängt. Auch nicht gemeinsam mit den Mitarbeitern.
Anhand einer Kulturmusteranalyse, die sich verschiedener Gesprächsansätze, Fragestellungen und Interventionen bedient, werden bestehende Werte und Dysbalancen herauskristallisiert.
Die aufgespürten Werte und Glaubenssätze besprechen wir in einem gemeinsamen Reflexionsworkshop, arbeiten danach die Positionierung und die Marketingstrategie aus.

Es gilt heute mehr denn je, dass eine Marke bei der Festlegung ihrer grundlegenden Strategie die eigene Leistungsfähigkeit nicht vernachlässigen darf.

Was kommt raus?

  • Ein Leistungsversprechen, welches die Organisation trägt
  • Eine neue Marketingstrategie
  • Agile Markenführung in einer volatilen Welt
  • Markenerlebnisse entlang der Werte gestalten
  • Agile Kampagnen- und Contententwicklung
  • Organisation des Markenmanagements
  • Eine agile Kultur mit stabilem Markenkern als Erfolgsfaktor

jetzt vorgespäch buchen

30 Minuten, unverbindlich.

Kontaktbutton Angelika Ballosch
Digitale Post

Einmal im Monat Inspiration rund um Organisationsberatung und Marketing.
Dazu 7 Tipps für bessere virtuelle Meetings.